Mareia

Mareia
Malaysia

Maori-English wordlist. 2008.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Mareia — Marea (altgriechisch: Μάρεια Mareia) war eine antike Stadt im westlichen Nildelta. Der heutige Ruinenhügel von Kom el Idris (arabisch ‏ﮐﻭﻡ ﺍﻻﺩﺭﯾﺱ‎) liegt etwa 40 km südwestlich von Alexandria am Mareotis See, dessen Name sich wohl von der antiken …   Deutsch Wikipedia

  • marèa — marèia, marèio f. marée ; poissons de mer. voir mar …   Diccionari Personau e Evolutiu

  • Inarus — Ienheru or Inarus, also known as Inaros, (c.460 BC) was an Egyptian rebel ruler who was the son of a Libyan prince named Psametik, presumably of the old Saite line. In 460 BC, he revolted against the Persians with the help of his Athenian allies …   Wikipedia

  • Felix Dörmann — als Felix Biedermann (* 29. Mai 1870 in Wien; † 26. Oktober 1928 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, Librettist und Filmproduzent …   Deutsch Wikipedia

  • Kom el-Idris — Marea (altgriechisch: Μάρεια Mareia) war eine antike Stadt im westlichen Nildelta. Der heutige Ruinenhügel von Kom el Idris (arabisch ‏ﮐﻭﻡ ﺍﻻﺩﺭﯾﺱ‎) liegt etwa 40 km südwestlich von Alexandria am Mareotis See, dessen Name sich wohl von der antiken …   Deutsch Wikipedia

  • Marea — (altgriechisch: Μάρεια Mareia) war eine antike Stadt im westlichen Nildelta. Der heutige Ruinenhügel von Kom el Idris (arabisch ‏ﮐﻭﻡ ﺍﻻﺩﺭﯾﺱ‎) liegt etwa 40 Kilometer südwestlich von Alexandria am Mareotis See, dessen Name sich wohl von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Maräa — Marea (altgriechisch: Μάρεια Mareia) war eine antike Stadt im westlichen Nildelta. Der heutige Ruinenhügel von Kom el Idris (arabisch ‏ﮐﻭﻡ ﺍﻻﺩﺭﯾﺱ‎) liegt etwa 40 km südwestlich von Alexandria am Mareotis See, dessen Name sich wohl von der antiken …   Deutsch Wikipedia

  • MAREOTIS — lacus in Aegypto, Maria Strabeni, Lago de Buchiara, Moletio, Castaldo, etc. circuitu olim 600. mill. pass. traiectu 30. Alexandriam a Meridie alluens, et multis Nili rossis, tum a superioribus partibus, tum a latere adauctus portum habens nobilem …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”